Beruf wählen | Zurück zu den Aufgaben | Alle Kompetenzen drucken |
Verlangte Kompetenzen für den Beruf Bekleidungsgestalter/in EFZ sind farbig markiert.
A1 | A2 | B1 | B2 | |
Daten erfassen, und darstellen. Darstellungen lesen und interpretieren. | Aus Schaubildern und Diagrammen Daten entnehmen. Einfache Diagramme herstellen | Daten systematisch sammeln und darstellen. Bedeutung von relativen und absoluten Häufigkeiten verstehen | Einen Sachverhalt verschieden darstellen und die Darstellungen miteinander vergleichen. Relative und absolute Häufigkeit bestimmen. | Einen Sachverhalt auf verschiedene Arten darstellen und Vor- und Nachteile der Darstellungen abwägen. |
Kombinatorische Probleme erfassen, beschreiben, darstellen und berechnen.
|
Zu einfachen kombinatorischen Fragestellungen verschiedene Möglichkeiten bestimmen und ordnen. | Systematisch an einfache kombinatorische Fragestellungen herangehen und alle Möglichkeiten bestimmen. | Abzählbare kombinatorische Fragestellungen (Variationen & Kombina-tionen) lösen | Analogien zwischen abzählbaren kombinatorischen Fragestellungen erkennen und nutzen. |
Zufallsereignisse beschreiben, Wahrscheinlichkeitsaussagen interpretieren und bestimmen. | Experimente zu Wahrscheinlichkeitsrechnungen durchführen und auswerten. | Gewinnchancen bei einfachen Zufallsexperimenten einschätzen und begründen (z.B. bei Würfelspielen) | Zufallsexperimente verknüpfen (z.B. Münze: Kopf – Zahl – Kopf) und Gewinnchancen abschätzen. | Zufallsexperimente verknüpfen (z.B. Münze: Kopf – Zahl – Kopf) und Gewinnchancen bestimmen. |