Hauptmenü |
Beruf wählen | Alle Aufgabenbeispiele drucken | Alle Kompetenzbeschriebe drucken (für Lehrer) |
Alle Lösungen | Schulorte Coiffeur EBA, Coiffeuse EBA | SBFI |
Folgende Links führen Sie zu jenen Fähigkeiten (Kompetenzen), die Sie für den Beruf Coiffeur EBA, Coiffeuse EBA
mitbringen müssen; diese Aufgaben sind gelb markiert.
Die Punkte 8., 9. und 10. zählen die Fähigkeiten auf, welche für den gewählten Beruf wichtig sind. - Es sind somit keine Aufgaben mit Lösungen.
Überlegen Sie sich, ob Sie diese Fähigkeiten haben. Wie können Sie diese trainieren?
8. Mathematische Symbolsprache verstehen & verwenden, Hilfsmittel nutzen
9. Argumentieren, kommunizieren, darstellen
10. Modellieren, Probleme lösen, aus Fehlern lernen
Serie:1 | A1 | A2 | B1 | B2 |
Positive und negative Zahlen in Detimalschreibweise ordnen und beschreiben HarmoS: • Wissen, erkennen und beschreiben. 1. | Zeichne eine Zahlengerade mit den Zahlen –5, –3, –1, 0, 1, 3, 5. |
Zeichne die Zahlen 1.5, 0, –1.5, 0.5, –0.15, –1.05 –0.5, 0.15, 1.05 auf einer Zahlengeraden ein. |
Erkläre anhand der Stellentafel, was geschieht, wenn du 715 A mit 10 000 multiplizierst B durch 1 000 dividierst. |
Jemand behauptet, dass die Subtraktion an der Ausgangszahl nichts ändert. Weshalb meint er das? A 12.3 – 0.046 B 624 000 – 183 |
Grosse & kleine Zahlen sowie Zahlen in der wissenschaftlichen Schreibweise darstellen, lesen und ordnen. 2. | Lies folgende Zahlen: A 23 456 000 B 120 000 000 C 0.04 |
Berechne: `10^3 + 10^3` |
Lies folgende Zahlen und schreibe sie in der wissenschaftlichen Schreibweise: A 23 406 000 B 124 00 000 |
Lies folgende Zahlen und schreibe sie in der wissenschaftlichen Schreibweise: A 120 400 000 B 0.00 000 134 C `24/100000` |
gemeine Brüche darstellen 3. | Stelle zeichnerisch dar. A `1/6` B `2/5` |
Trage auf einem Zahlenstrahl ein `3/8, 5/6, 1/5, 2/3, 1/2, 3/10` |
Trage auf einem Zahlenstrahl ein `3/10, 3/50, 1/5, 2/3, 3/8` |
Stelle grafisch dar A `1/4 + 3/8` B `1/4 * 1/2` |
Masszahlen darstellen und ordnen 4. | Entsprechen die Inhalte folgender Gegenstände am ehesten 1 l, 1 dl, 1 cl, oder 1 ml? Fingerhut, Verpackung mit 10 Kaugummis, kleines Trinkglas, kleine Pfanne, Tintenpatrone |
Ordne folgende Grössen auf dem Zahlenstrahl: 0.51 l, 15 cl, 0.5 dl, 501 ml |
Suche das faule Ei. A 0.75 h, 3/4 h, 45 min, 7500 sec B 1 500 m, 3/2 km, 1.5 km, 150 000 cm |
Rechne um: 1.15 h = … min |
Prozent als Zahlschreibweise nutzen 5. | Wie viel ist • 20% von 50 • 10% von 400 |
Wie viel ist ungefähr • 20% von 503 • 10.2% von 95 |
Kommentiere das Inserat von COOP![]() |
Ein Sparheft trägt in 1 Jahr 250 Franken Zins. Gib verschiedene Möglichkeiten für Kapital und Zinsfuss an. |
Serie:2 | A1 | A2 | B1 | B2 |
Positive und negative Zahlen in Detimalschreibweise ordnen und beschreiben HarmoS: • Wissen, erkennen und beschreiben. 1. | Ordne der Grösse nach: 0.43, 0.0434, 0.4043, 0.4304, 0.344 |
Zeichne die Zahlen –1.5, , –1.05, –0.15, –0.5, 0.15, 0.5 1.05 , 1.5 auf der Zahlengeraden ein.![]() |
A Beschrifte das leere Kästchen. B Wie weit ausserhalb der Grafik würde die Zahl –2 000 zu liegen kommen? ![]() |
Wie viele Divisionen mit a : b = 0.01 gibt es? Begründe! Wie viele Multiplikationen mit a • b = 0.0001 gibt es? Begründe! |
Grosse & kleine Zahlen sowie Zahlen in der wissenschaftlichen Schreibweise darstellen, lesen und ordnen. 2. | Führe das Päckchen um zwei Zeilen weiter. ` 10*10=100=10^2` ` 10*10^2=1000=10^3` ` 10*10^3=10000=10^4` |
1 000 = ` 10^3`= 0.01 = ` 10^-2` Schreibe als Zehnerpotenz: 0.0 001 = 10 000 000 = 0.000 001 = 100 = |
Rechne im Kopf und trage die Ergebnisse in der Tabelle ein.![]() |
Gib die Resultate in der wissenschaftlichen Schreibweise an. A `10^3+10^3` B `10^99-10^99` C `3*10^3*10^2` D `10^5-:(5*10^2)` |
gemeine Brüche darstellen 3. | Zeichne einen Kreis und markiere ` 3/4`des Kreises. | Drittle die runde Torte ungefähr. Zeichne möglichst genau ` 2/9` des Cakes ein. ![]() |
Schreibe als Dezimalzahl und trage auf einem Zahlenstrahl zwischen 0 und 1 ein. `3/10, 3/50, 1/5, 2/3, 7/8` |
Zeige in einem A4-Papier durch Falten: Die Häfte von einem Drittel von einem Viertel des Papiers |
Masszahlen darstellen und ordnen 4. | In welchem Verhältnis stehen: 1 mg < - > 1 g 1 g < - > 1 kg 1 kg < - > 1 t Beispiel: cm < -> mm: 1 zu 10 |
Welche Schätzungen treffen deiner Meinung nach am besten zu? Evtl. kommen mehrere Lösungen in Frage.![]() |
Zeichne folgende Grössen auf einer Zahlengeraden im Massstab 1 : 10. 3.5 dm, 25 cm, 150 mm, 0.7 m, 67.7 cm, 1.05 m |
Wie viele Stunden, Minuten und Sekunden sind 0.23 Tage? |
Prozent als Zahlschreibweise nutzen 5. | Richtig oder falsch? 1 % von 100 = 1 1/5 = 20% 50% -> die Hälfte 10% von 1000 = 0.01 50% von 2 = 1 |
Schätze im Kopf bzw. wie viel ist ungefähr: 19.8% von 496.2 10.38% vomn 387.9 99.8% von 9.99 |
Migros verspricht mit 6.60 statt 9.90 30% Rabatt auf Wienerli. Stimmt das?![]() |
Beschäftigte nach einigen Branchen, Kanton Luzern. Vervollständige die Tabelle. ![]() |